Weil wir dich lieben: Entkriminalisierung des Fahrens ohne gültigen Fahrschein bei der BVG
Die sozialdemokratischen Mitglieder des Abgeordnetenhauses und im Senat, hierbei vor allem die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, werden dazu aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass die BVG angewiesen wird, keine Strafanzeigen mehr wegen (wiederholten) Fahrens ohne gültigen Fahrschein auszustellen. Mit…
Der Kreisvorstand der SPD Steglitz-Zehlendorf wird beauftragt, einen dauerhaften Arbeitskreis „Mobilitätswende“ mit sofortiger Wirkung einzusetzen und dessen Ergebnisse mindestens jährlich der KDV vorzulegen. Der AK „Mobilitätswende“ steht allen Genoss*innen, die sich für das Thema interessieren, offen. Regelungen der Selbstorganisation z.…
Neun-Euro-Ticket für Berliner Schülerinnen und Schüler!
Die Fraktion der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus und die sozialdemokratischen Mitglieder des Berliner Senats werden aufgefordert die Einführung des Neun-Euro-Deutschlandtickets auf Wahl für Berliner Schüler*innen mit Wirkung zum 2 Schulhalbjahr 2023/23 zu gewährleisten. Die Einführung des entgeltfreien Personennahverkehrs bleibt weiterhin…
Gute Nachricht für Zehlendorf: Die Bewerbung um Mittel für ein Konzept zur Entwicklung des Ortskerns war erfolgreich!
Ab 2025 wird Zehlendorf-Mitte in das Städtebauförderprogramm "Lebendige Zentren und Quartiere" aufgenommen. Das hat Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler verkündet. Dazu erklärt der SPD-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Ruppert Stüwe: „Zehlendorf braucht ein funktionierendes Zentrum mit hoher Aufenthaltsqualität. Das fordert die SPD genauso wie…
Wir fordern die SPD Mitglieder der Bundesregierung und die SPD-Bundestagsfraktion auf, bis Ende des Jahres ein nachhaltiges und kundenorientiertes Gesamtkonzept auf der Grundlage der Beschlussfassungen der Berliner SPD zur Einführung eines 365.- EUR Tickets im Jahr im regionalen ÖPNV vorzulegen!…
Die SPD-BVV-Fraktion in Steglitz-Zehlendorf und der Landesparteitag werden gebeten, das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf bzw. die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und den Senat von Berlin aufzufordern, bei den zuständigen Stellen darauf hinzuwirken, dass die S-Bahn zwischen Südende, Lankwitz und Lichterfelde Ost sowie…